Wie entsteht Bluthochdruck – Häufige Ursachen

HerzWie entsteht Bluthochdruck? Einfach erklärt steckt die Bedeutung schon im Namen. Ihr Herz muss viel mehr arbeiten, als unter normalen Blutdruckzuständen, was auf Dauer Ihrem Herzen schadet und die zuvor erwähnte Folgekrankheite auslöst. Doch wie kommt es dazu?

Nachdem das Blut in Ihren Lungen mit frischem Sauerstoff versorgt wurde, gelangt es zum Herzen, welches es über die Schlagadern (Arterien) in alle Bereiche des Körpers transportiert.

Da dies in kürzester Zeit passiert, pumpt Ihr Herz durchschnittlich die Menge Blut durch Ihren Körper, die einem 7,5tonner LKW entspricht. Um diese Leistung vollbringen zu können, muss es über 100.000mal pro Tag schlagen. Wenn nun aber, aufgrund verschiedener, äußerer Einflüsse, wie Stress, die Blutzufuhr erhöht wird, muss Ihr Herz gegen einen äußeren Druck pumpen. Die Herzkranzgefäße verlieren über die Zeit an Elastizität und verstopfen, bis sie letzten Endes komplett verstopft sind. Sie bemerken nichts von dem Prozess und so schleicht sich ein Schlaganfall bzw. ein Herzinfarkt in Ihr Leben.

Häufige Ursachen für Bluthochdruck

Den Hauptgrund für zu hohen Blutdruck gibt es nicht. Bei den meisten Menschen mit Bluthochdruck kommen direkt mehrere Faktoren zusammen, wie:
• Falsche Ernährung
• Übergewicht
• Eine zu hohen Salzzufuhr, psychische Belastungen wie Lärmbelästigung
• Stress der durch die Familie oder den Beruf gelöst wird oder auch Angstzustände

Jedoch tritt Bluthochdruck auch als Folgekrankheit von Nierenerkrankung oder Störungen im Hormonhaushalt auf. Allerdings wird der Blutdruck durch die BehandluNiereng dieser Beschwerden gesenkt.

Um Ihren Bluthochdruck zu stabilisieren empfehlen wir Ihnen von Dr. Jokar sano-fit CARDIO.

Dr. Jokar sano-fit CARDIO

• sorgt für gesunden Blutdruck
• senkt hohe Blutfettwerte
• mindert schlechtes LDL-Cholesterin
• schützt vor Arterien-Steifheit
Naturwunder Nr. 1: Olivenblattextrakt verbessert die Elastizität der Gefäßwände

ZahlBlutgefäßreiche Studien bestätigen, dass die Einnahme von Olivenblattextrakt sich günstig auf zu hohen Blutdruck auswirkt. Das in Olivenblättern enthaltene Oleuropein erhöht die Produktion des Stickstoffmonoxids (NO) und verbessert somit die Elastizität der arteriellen Gefäßwände. Dadurch fließt das Blut besser und der Blutdruck sinkt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert