Im einen Moment herrscht strahlender Sonnenschein bis plötzlich Regen und starker Wind den Tag verhageln. Gerade der April mit seinen spontanen Wetterumschwüngen kann unsere Stimmung belasten – aber inwiefern kann es auch Ihrem Herzen schaden?
Studien haben bereits bewiesen, dass sich schnelle Wetteränderungen durchaus auf den Blutdruck und die Herzfrequenz auswirken können. Bei gesunden Menschen ist dies meistens kein Problem. Doch Herz-Kreislauf-Patienten können durch das wechselhafte Aprilwetter schnell in Schwierigkeiten geraten.
Und auch wenn es ja „bloß“ das Wetter ist, sollte man die Gefahren nicht unterschätzen: Vorgeschädigte Herz-Kreislauf-Patienten müssen mit dramatischen Folgen wie Desorientierung, Schwindel, Brustschmerzen, Sprach- und Sehstörungen, Krämpfe, Brustenge mit Atemnot oder sogar Herzstillstand rechnen.
Nun lässt sich am Wetter leider wenig ändern. Doch darauf vorbereiten können Sie sich trotzdem!
Sitzen Sie den April nicht einfach Zuhause ab. Sie müssen sich nicht übermäßig schonen und Sie müssen auch nicht auf körperliche Belastungen verzichten. Nutzen Sie die wärmeren Temperaturen lieber, um für den Sommer wieder in Schwung zu kommen. Mit fehlender Fitness gehen Sie ein viel größeres Risiko ein. Generell erhöhen Sport und ausreichende Bewegung im Alltag die Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit Ihres Körpers. Damit eignet sich Sport besonders gut für Menschen, die empfindlich auf Wetterumschwünge reagieren.
Aber Vorsicht!
Überschätzen Sie sich nicht! Wenn Sie lange Zeit keinen Sport mehr gemacht haben, versuchen Sie nicht, direkt an die Leistungen vom letzten Sommer anzuknüpfen. Zügeln Sie vorerst Ihren Ehrgeiz und fangen Sie langsam an. Vor jeder Sporteinheit sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass Sie sich durch Stretching und leichte Übungen ausreichend warm gemacht haben.
Besonders geeignet für Menschen mit sensiblem Herz-Kreislauf sind simple Ausdauersportarten wie Walken, Joggen, Radfahren, Schwimmen oder Wandern. Diese Sportarten können Sie zu jeder Zeit, in jedem Alter und auch ganz ohne Vorkenntnisse anfangen. Beginnen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Solange Sie sich noch wohl und fit fühlen, können Sie Ihre Leistungen langsam steigern.
Achten Sie auf die Warnsignale Ihres Körpers
Falls es bei Ihrer sportlichen Betätigung plötzlich zu Schmerzen im Brustraum oder zu heftigem Druck oder starkem Engegefühl kommen sollte, brechen Sie sofort ab! Wenn der Schmerz nicht innerhalb von 15 Minuten verschwunden ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Auch bei Schwindel, starker Atemnot oder auffälliges Herzrasen sollten Sie kein Risiko eingehen und den Sport erst einmal beenden.
Natürliche Vorbereitung
Selbstverständlich können Sie sich auch mit den richtigen Naturheilmitteln auf das Aprilwetter vorbereiten und dem Bluthochdruck entsprechend vorbeugen. Nehmen Sie täglich eine Kapsel sano-fit CARDIO. Damit senken Sie sowohl Bluthochdruck und beugen ihm vor. Außerdem mindert sano-fit CARDIO schlechtes LDL-Cholesterin, senkt hohe Blutfettwerte und schützt vor Arterie-Steifheit. Damit sind Sie sicher vor jedem Wetter!