Was tun bei Temperaturschwankungen

Der Frühling zeichnet sich bisher vor allem durch eines aus: wechselhaftes Wetter. Ob sommerliche 28°C oder tiefe Temperaturen unter 10°C, dieser Frühling hat uns bisher immer wieder überrascht. Doch die großen Temperaturschwankungen werden leider nicht von allen Menschen einfach ertragen. Oft sind solche Schwankungen Auslöser für Kreislaufbeschwerden.

Was geschieht im Körper?

Stetige Temperaturwechsel machen dem Körper besonders zu schaffen, da er versucht dem Wechsel der Temperatur durch Änderung des Blutdrucks entgegenzuwirken. Diese Änderung spiegelt sich unter anderem in folgenden Symptomen wider: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und sogar depressive Verstimmungen. Chronisch Kranke, Menschen mit Blutdruckproblemen, Ältere und Kinder sind besonders betroffen.

Beugen Sie dem Wetterwechsel vor

Viele Menschen fragen sich, wie sie solche Beschwerden wieder loswerden können. Natürlich gibt es auch hier einige Dinge, die Sie tun können um Ihre Beschwerden zu lindern.

Machen Sie einen Spaziergang an der frischen Luft: Es hilft, den Kreislauf zu stabilisieren wenn er verrücktspielt. Ideal dafür eignet sich ein Spaziergang an der frischen Luft. Meist hilft ein Spaziergang auch gegen Ihre Kopfschmerzen. Aber auch ein Saunabesuch kann helfen den Kreislauf zu stabilisieren.

Eine gesunde Ernährung hilft, Ihren Kreislauf zu stabilisieren.

Achten Sie auf Ihre Ernährung: Bei häufigem Wetterwechsel benötigt der Körper besonders viele Spurenelemente, wie zum Beispiel Chrom. Diese kurbeln den Kreislauf an und geben dem Körper Kraft.

 

Auch Eisen ist wichtig um eine gute Funktion des Kreislaufs zu gewährleisten. Jedoch sollten Sie hierbei beachten, dass pflanzliches Eisen schlechter aufgenommen wird als tierisches und daher zu einer ausgewogenen Versorgung mit Eisen auch Fleisch gehört.

Reduzieren Sie Stress: Auch Wetterwechsel bedeuten Stress, daher können Entspannungsübungen und Yoga gegen Wetterfühligkeit helfen. Achten Sie außerdem auf ausreichend Schlaf, weil dieser wichtig für die körperliche und psychische Erholung ist.

Trinken Sie ausreichend: Gerade bei hohen Temperaturen ist es wichtig auf eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung zu achten. Am besten eignet sich hierzu Wasser. Wer kein richtiges Durstgefühl hat, kann sich an der Farbe des Urins orientieren. Ist er dunkelgelb, sollten Sie mehr trinken.

Sollten Sie trotz Umstellung des Lebensstils keine Verbesserung feststellen, empfehlen wir Ihnen sano-fit CARDIO von Dr. Jokar. Die Produkte sind rein pflanzlich und werden Ihnen auf natürliche Weise helfen ein gesundes Leben zu führen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert