ursachen

Kostenloser Selbsttest – Testen Sie ihr Bluthochdruck-Risiko

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist ein weit verbreitetes Leiden. Jedoch merken viele Menschen nicht, dass auch sie ebenfalls betroffen sind. Deshalb sollten Sie die Warnsignale wie zum Beispiel Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Ohrensausen, Kurzatmigkeit oder Nervosität besonders ernst nehmen. Mit unserem simplen und kostenlosen Selbsttest können Sie sich ganz unverbindlich ein eigenes Bild machen. Testen Sie, wie hoch …

Kostenloser Selbsttest – Testen Sie ihr Bluthochdruck-Risiko Weiterlesen »

Blutdruck im Winter

Der warme Sommer ist gesünder als der Winter, zumindest was den Blutdruck angeht. Bekanntermaßen steigt der Blutdruck, wenn die Temperaturen sinken. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu messen. Gerade in den Wintermonaten braucht unser Herz besondere Fürsorge. Denn um den Wärmeverlust des Körpers zu reduzieren, ziehen sich die Blutgefäße zusammen. …

Blutdruck im Winter Weiterlesen »

Wie der Herbst den Blutdruck beeinflusst

  Temperaturschwankungen Im Herbst wird es wieder kälter in Deutschland. Die Letzten Tage gab es aber viel Abwechslung zwischen warmen und kalten Temperaturen. Diese Temperaturschwankungen sind oft eine Ursache für Bluthochdruck. Eine weitere Ursache für die Steigung des Bluthochdrucks ist zum Beispiel, die verminderte Bewegung (durch weniger Sport). Für Personen mit normalem Blutdruck ist das …

Wie der Herbst den Blutdruck beeinflusst Weiterlesen »

Wie entsteht Bluthochdruck – Häufige Ursachen

Wie entsteht Bluthochdruck? Einfach erklärt steckt die Bedeutung schon im Namen. Ihr Herz muss viel mehr arbeiten, als unter normalen Blutdruckzuständen, was auf Dauer Ihrem Herzen schadet und die zuvor erwähnte Folgekrankheite auslöst. Doch wie kommt es dazu? Nachdem das Blut in Ihren Lungen mit frischem Sauerstoff versorgt wurde, gelangt es zum Herzen, welches es …

Wie entsteht Bluthochdruck – Häufige Ursachen Weiterlesen »

Risikofaktor-Arteriosklerose, wenn die Adern sich unbemerkt „verkalken“

    Die Adern „verkalken“, heißt es umgangssprachlich. Gemeint ist die Arteriosklerose, eine chronische Erkrankung der Schlagadern (Arterien). Diese Blutgefäße leiten das Blut vom Herz zu den Organen, Muskeln und Geweben.   Was passiert bei Arteriosklerose?   Bei einer Arteriosklerose entstehen in den Arterien Ablagerungen aus Fett und Kalk – sogenannte Plaques. Die Gefäßwand verändert …

Risikofaktor-Arteriosklerose, wenn die Adern sich unbemerkt „verkalken“ Weiterlesen »