Organe

Was passiert bei Bluthochdruck?

Was passiert? Wenn die linke Herzkammer unter Dauerdruck steht, kann das zu einer Verdickung der Wände führen, was zu Herzschwäche und zu hohem Blutdruck führt. Wie der Name bereits vermuten lässt, stehen die Gefäße bei Bluthochdruck unter einem erhöhten Druck. Der Bluthochdruck bleibt oftmals lange Zeit unerkannt und unbehandelt, da anfänglich kaum Beschwerden wahrgenommen werden. …

Was passiert bei Bluthochdruck? Weiterlesen »

Diabetes

Altersdiabetes: Dieses Wort hören Ärzte heute gar nicht mehr gern, wenn von Typ-2-Diabetes die rede ist. Aus verschiedenen Gründen. Natürlich trifft der Typ 2 vor allem ältere Menschen. Mehr als die Hälfte aller Diabetiker in Deutschland ist über 65 Jahre alt. In der Altersgruppe zwischen 75 und 80 hat sogar fast jede dritte Frau und …

Diabetes Weiterlesen »

Gegen Bluthochdruck bei Jugendlichen

Hoher Bluthochdruck bei  Jugendlichen   Bluthochdruck ist zunehmend auch ein Problem bei Kindern und Jugendlichen. Nach Angaben des Bundesverbandes der Kinderärzte sind bereits vier Prozent der Vorschulkinder und sogar zehn Prozent der Schüler davon betroffen.Bluthochdruck bei Kindern bleibt meist unbemerkt. Es gibt keine typischen Symptome.  Ursache von Bluthochdruck   Bei Jugendlichen ist (wie auch beim …

Gegen Bluthochdruck bei Jugendlichen Weiterlesen »

Bluthochdruck – wo liegt das Risiko?

Was ist Bluthochdruck? Bluthochdruck ist eine Gefäßerkrankung des Herzkreislauf-Systems, bei der während jedes Herzschlags zuviel Blut in die arteriellen Wege gepumpt wird, jedoch wird dies von den betroffenen Personen kaum oder sogar gar nicht wahrgenommen. Von Bluthochdruck ist nach Schätzungen jeder dritte in Deutschland wohnende Bürger betroffen, meistens wird von den Betroffen nicht einmal wahrgenommen, …

Bluthochdruck – wo liegt das Risiko? Weiterlesen »