Herz

Wissenswertes über unseren Blutdruck

Was versteht man unter Blutdruck? Der höchste Wert des Blutdrucks ist erreicht, wenn sich das Herz maximal zusammengezogen hat. Nach dem Zusammenziehen des Herzens, erschlafft es und pumpt kein Blut mehr in die Arterien. Zur Folge sinkt der Blutdruck erneut auf den niedrigsten Wert ab. Diese beiden Werte erklären die Anzeige auf den Blutdruckmessgeräten (130 …

Wissenswertes über unseren Blutdruck Weiterlesen »

Kostenloser Selbsttest – Testen Sie ihr Bluthochdruck-Risiko

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist ein weit verbreitetes Leiden. Jedoch merken viele Menschen nicht, dass auch sie ebenfalls betroffen sind. Deshalb sollten Sie die Warnsignale wie zum Beispiel Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Ohrensausen, Kurzatmigkeit oder Nervosität besonders ernst nehmen. Mit unserem simplen und kostenlosen Selbsttest können Sie sich ganz unverbindlich ein eigenes Bild machen. Testen Sie, wie hoch …

Kostenloser Selbsttest – Testen Sie ihr Bluthochdruck-Risiko Weiterlesen »

Mein neues Leben ohne Bluthochdruck

So ändern Sie ihren Lebensstil und bekämpfen Bluthochdruck Um den Blutdruck zu senken empfiehlt es sich, darüber nachdenken, zusätzlich zu einer medikamentösen Behandlung, ihren Lebensstil zu wandeln. Wir haben hier die wichtigsten Faktoren für einen gesunden Lebensstil für Sie zusammengefasst. Mit unseren Tipps können Sie viel erreichen, Sie senken nicht nur ihren Bluthochdruck. Sie sorgen …

Mein neues Leben ohne Bluthochdruck Weiterlesen »

Messen Sie Ihren Blutdruck!

Immer noch ist der Bluthochdruck eine allgegenwärtige Gefahr und eine Krankheit, die sich durch alle Bevölkerungs- und Altersschichten zieht. Da fast jeder Dritte betroffen ist, gibt es sicherlich auch in Ihrem Umfeld bereits betroffene Bluthochdruck-Patienten. Eine Bluthochdruck-Diagnose an sich ist zwar ungefährlich – sie bringt eher selten Symptome mit sich und eine leichte Hypertonie ist …

Messen Sie Ihren Blutdruck! Weiterlesen »

Wechselhaftes Aprilwetter belastet das Herz

Im einen Moment herrscht strahlender Sonnenschein bis plötzlich Regen und starker Wind den Tag verhageln. Gerade der April mit seinen spontanen Wetterumschwüngen kann unsere Stimmung belasten – aber inwiefern kann es auch Ihrem Herzen schaden? Studien haben bereits bewiesen, dass sich schnelle Wetteränderungen durchaus auf den Blutdruck und die Herzfrequenz auswirken können. Bei gesunden Menschen …

Wechselhaftes Aprilwetter belastet das Herz Weiterlesen »

Wenn die Temperaturen fallen und der Blutdruck steigt

Nicht nur Erkältungen und Grippe gefährden im Winter die Gesundheit. Ein häufig unterschätztes Risiko birgt der Bluthochdruck. Etwa 20 bis 30 Millionen Menschen sind in Deutschland bereits davon betroffen.   Wenn die Temperaturen fallen, steigt der Blutdruck – und das hat vielseitige Ursachen. Die Herzfrequenz sinkt bei der Kälte und die Konzentration von Stickstoffmonoxid im …

Wenn die Temperaturen fallen und der Blutdruck steigt Weiterlesen »

Was passiert bei Bluthochdruck?

Was passiert? Wenn die linke Herzkammer unter Dauerdruck steht, kann das zu einer Verdickung der Wände führen, was zu Herzschwäche und zu hohem Blutdruck führt. Wie der Name bereits vermuten lässt, stehen die Gefäße bei Bluthochdruck unter einem erhöhten Druck. Der Bluthochdruck bleibt oftmals lange Zeit unerkannt und unbehandelt, da anfänglich kaum Beschwerden wahrgenommen werden. …

Was passiert bei Bluthochdruck? Weiterlesen »

Blutdruck im Winter

Der warme Sommer ist gesünder als der Winter, zumindest was den Blutdruck angeht. Bekanntermaßen steigt der Blutdruck, wenn die Temperaturen sinken. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu messen. Gerade in den Wintermonaten braucht unser Herz besondere Fürsorge. Denn um den Wärmeverlust des Körpers zu reduzieren, ziehen sich die Blutgefäße zusammen. …

Blutdruck im Winter Weiterlesen »

Bluthochdruck auf natürliche Weise senken

Auf natürliche Weise Blutdruck senken Heute gilt bei Herz-Kreislauferkrankungen als wichtige Option, die zusätzliche Einnahme von Mikronährstoffen wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe etc. Viele Studien empfehlen es Ihnen, worauf wir eingehen werden. Es zeigte sich, dass natürliche Mikronährstoffkonzentrate Ihnen mehr helfen werden als einzelne Mikronährstoffe. Eine amerikanische Studie zeigt uns dass, Obst und Gemüse …

Bluthochdruck auf natürliche Weise senken Weiterlesen »