arterien

Blutdruck im Winter

Der warme Sommer ist gesünder als der Winter, zumindest was den Blutdruck angeht. Bekanntermaßen steigt der Blutdruck, wenn die Temperaturen sinken. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu messen. Gerade in den Wintermonaten braucht unser Herz besondere Fürsorge. Denn um den Wärmeverlust des Körpers zu reduzieren, ziehen sich die Blutgefäße zusammen. …

Blutdruck im Winter Weiterlesen »

Bluthochdruck-Stiller Killer

Stiller Killer „Stiller Killer“ so wird Bluthochdruck in Deutschland auch beschrieben, Bluthochdruck kann tödlich sein auch wenn Sie es nicht immer spüren. Bluthochdruck kann Organen, dem Herzen aber auch den Gefäßen Schaden hinzufügen. Wir beantworten für Sie die wichtigsten Fragen bezüglich Blutdruck. Was passiert bei nicht Behandlung von Bluthochdruck? Wird der Bluthochdruck zu spät erkannt, …

Bluthochdruck-Stiller Killer Weiterlesen »

Risikofaktor-Arteriosklerose, wenn die Adern sich unbemerkt „verkalken“

    Die Adern „verkalken“, heißt es umgangssprachlich. Gemeint ist die Arteriosklerose, eine chronische Erkrankung der Schlagadern (Arterien). Diese Blutgefäße leiten das Blut vom Herz zu den Organen, Muskeln und Geweben.   Was passiert bei Arteriosklerose?   Bei einer Arteriosklerose entstehen in den Arterien Ablagerungen aus Fett und Kalk – sogenannte Plaques. Die Gefäßwand verändert …

Risikofaktor-Arteriosklerose, wenn die Adern sich unbemerkt „verkalken“ Weiterlesen »

Risikofaktor Nummer Eins für Infarkt und Schlaganfall

Rund 400.000 Menschen sterben alleine in Deutschland jedes Jahr an den Folgen von zu hohem Blutdruck. Doch wie kann das sein? Bluthochdruck ist behandelbar, jedoch eine schleichende und zunächst unscheinbare Krankheit. Meist werden Symptome erst sichtbar, wenn es schon längst zu spät ist oder unspezifische Symptome, wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit werden nur selten mit Bluthochdruck …

Risikofaktor Nummer Eins für Infarkt und Schlaganfall Weiterlesen »