Viele alte Menschen fragen sich, ob sie im Alter Sport treiben sollen um ihre Gesundheit zu fördern und gegebenfalls Blutdruckwerte oder Blutzuckerwerte zu senken. Wir hoffen mit diesen Fragen und Antworten ihnen geholfen zu haben.
Bewegung wird in der Diabetestherapie großgeschrieben. Gilt das auch für alte Menschen noch?
Unbedingt. Es gibt immer mehr Belege dafür, dass Bewegung selbst im hohen Alter noch wichtig ist.
Aber Sport können viele nicht mehr machen.
Es muss ja kein „Sport“ sein. Jeder Schritt zählt. Auch wer nur zehn Minuten mit dem Rollator um den Block geht oder Hausarbeiten erledigt, tut etwas Gutes für seine Gesundheit.
Weil durch die Bewegung der Blutdruck sinkt?
Nicht nur der Blutdruck, auch der Blutzucker und die Blutfettwerte besser sich. Zudem hebt Bewegung die Stimmung. Das ist nicht zu unterschätzen, denn Diabetiker haben häufiger Depressionen. Wer sich bewegt, senkt außerdem sein Risiko, an Demenz zu erkranken.
Alte Menschen sind aber oft nicht mehr so sicher auf den Beinen.
Das stimmt. Diabetiker sind sogar vom Muskelabbau besonders betroffen. Aber das lässt sich durch Bewegung ändern. Wenn man seine Muskeln mehr beansprucht, werden sie wieder kräftiger. Bewegung stärkt auch die Knochen. Das heißt: weniger Stürze, weniger Brüche.
Ist Abnehmen eigentlich im Alter noch sinnvoll?
DAs kommt auf den Einzelfall an. Bei starkem Übergewicht lohnt es sich durchaus, wenn die Gelenke schmerzen. da können schon ein paar Kilo weniger einen großen Unterschied machen. Grundsätzlich ist etwas Übergewicht im höheren Alter aber eher günstiger, weil man dadruch mehr Reserven hat, um etwa eine Erkrankung zu überstehen.