Eine zusätzliche Aufnahme von verschiedenen natürlichen Nährstoffen wirkt sich bereits günstig auf Bluthochdruck aus.

Natürliche Wege zur Bekämpfung von Bluthochdruck

Olivenblattextrakt senkt den Blutdruck!

Eine häufige Ursache für zu hohen Bluthochdruck kann in der Versteifung der Blutgefäße liegen. Diese zieht sich vom Herz ausgehend durch die Venen hindurch. Dies löst dann den zu hohen Blutdruck und die damit in Verbindung zu bringenden Symptome aus.

Eine Reihe von Studien legen nahe, dass sich durch die Einnahme von Olivenblattextrakt positive Effekte hinsichtlich der Elastizität der Gefäßwände erzielen lassen. Das wirkt sich dann wiederum positiv auf den Blutfluss aus, was dann zu einer Senkung des Blutdrucks führt.

Hoher Blutdruck manchmal Zeichen von Magnesiummangel

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Magnesiummangel und hoher Blutdruck miteinander zusammenhängen können. Menschen, die unter zu hohem Blutdruck leiden, weisen weitaus häufiger parallel dazu einen Mangel an Magnesium im Körper auf. Der Mangel an Magnesium kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. eine unausgewogene Ernährung. Aber auch psychologische Faktoren wie Stress sind dabei sehr ausschlaggebend. Auch lässt sich durch die Zufuhr von zusätzlichem Magnesium der Blutdruck senken, wie verschiedene Studien belegen.

Ein Magnesiummangel äußert sich in den verschiedensten Symptomen. Das können u.a. Migräne, Muskelkrämpfe, Magen-Darm-Beschwerden, Müdigkeit, Schlaganfälle, Appetitmangel, Unruhe und Nervosität, Herzrasen oder auch Herzinfarkte sein.

In Kombination mit Vitamin K senkt Magnesium das Herzinfarktrisiko deutlich und unterstützt die Blutgerinnung. Die beiden Nährstoffe unterstützen dabei auch noch Zähne und Knochen. Außerdem wird die Leistungsfähigkeit angekurbelt, Muskeln und Nerven werden angeregt, Müdigkeits- und Erschöpfungszustände sowie Schlaf- und Potenzstörungen werden verringert, Bindegewebe und Nierenfunktion werden positiv beeinflusst.

Kalium und Vitamin D

Ebenso hilfreich in Bezug auf die Regulation des Blutdrucks ist Kalium. Auch hier haben Studien gezeigt, dass die zusätzliche Einnahme von Kalium bei Bluthochdruckpatienten zu einer Senkung des Blutdrucks führt.

Auch ein Vitamin-D-Mangel kann mit hohem Blutdruck zusammenhängen. Die Entwicklung von Bluthochdruck kann auf den Mangel des Vitamins zurückgehen. Viele Bluthochdruck-Patienten weisen auch einen Mangel an Vitamin D auf und können von einer zusätzlichen Einnahme hiervon profitieren.

Wilde Feigen ebenfalls hilfreich bei Bluthochdruck

Feigen enthalten beträchtliche Mengen an Kalium und Magnesium. Daneben enthalten sie Folsäure, welche die Arterienverkalkung verhindert, damit den Blutfluss verbessert und dadurch den Blutdruck senkt. Außerdem hemmen die Faseranteile in der Feige die Produktion des LDL-Cholesterins und sorgen umgekehrt für eine höhere Produktion des HDL-Cholesterins.

1 Kommentar zu „Natürliche Wege zur Bekämpfung von Bluthochdruck“

  1. Noch ein Tipp bitte komfortable hinsetzen und für nur 2 Minuten, regulär atmen bzw. tief ein und ausatmen. Dabei immer zählen bis zu 4 Atemzügen. Danach wieder mit 1 anfangen bis 4. Falls Sie mal 5 oder 6 Atemzüge machen dann macht es nichts zurück zu 1 gehen. Vorher und nachher den Blutdruck messen. Sehen Sie den Unterschied und damit den Beweis dass wir uns selbst heilen können. Mit starkem Willen und etwas Disziplin.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert