Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist ein weit verbreitetes Leiden. Jedoch merken viele Menschen nicht, dass auch sie ebenfalls betroffen sind. Deshalb sollten Sie die Warnsignale wie zum Beispiel Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Ohrensausen, Kurzatmigkeit oder Nervosität besonders ernst nehmen. Mit unserem simplen und kostenlosen Selbsttest können Sie sich ganz unverbindlich ein eigenes Bild machen. Testen Sie, wie hoch ihr Risiko ist, an Bluthochdruck zu leiden. Wenn Sie bereits wegen Bluthochdruck in Behandlung sind, sollten Sie außerdem überprüfen, ob Ihre Medikamente noch wie gewünscht wirken. Wenn nicht, müssen Sie diese möglicherweise umstellen lassen.
Lassen Sie sich jetzt sofort kostenlos und unverbindlich testen!
Viele der Symptome eines erhöhten Blutdrucks sind unscheinbar und bleiben daher leider oft unerkannt.
Das kann fatale Folgen haben.
Treffen auf Sie also zum Beispiel folgende Symthome zu:
- Kopfschmerzen
- Brustschmerzen
- Herzklopfen
- Schwindelgefühlen
- unruhigem Schlaf
- Zucken der Augenlider
- Störungen der Sehkraft
- Schwellungen an den Füßen (am Sockenbund)
- Sausende Ohren (auch klingeln)
- Sodbrennen-artigen Beschwerden im Magen
- Schweißausbrüchen
- plötzlichem Nasenbluten
- unerklärlichem Erbrechen
- Engegefühl am Brustkorb
- Lähmungserscheinungen
…kann das möglicherweise ein Hinweis auf Bluthochdruck sein.
Leiden Sie an einem oder sogar mehreren der genannten Symptomen, liegt der Verdacht nahe, dass Sie an Bluthochdruck leiden. In diesem Fall sollten Sie auf jeden Fall unseren kostenlosen Selbsttest machen um ganz sicher zu sein.
Bluthochdruck bleibt leider oft unerkannt. Menschen mit erhöhtem Blutdruck fühlen sich häufig trotzdem sehr fit und leistungsfähig. Ihre Erkrankung wird leider oft nicht bemerkt. Wenn Sie jedoch rechtzeitig reagieren, können Sie die Erkrankung jedoch auch ganz ohne Medikamente bekämpfen. Zum Beispiel durch eine Umstellung der Ernährung, eine Gewichtsabnahme oder regelmäßige Bewegung.
Es gibt 5. Risikogruppen, die eine besonders hohe Wahrscheinlichkeit haben an Bluthochdruck zu leiden:
- Menschen, bei denen bereits ein anderes Familienmitglied an Bluthochdruck leidet
- Ältere Menschen → Je älter Sie werden, desto höher wird das Risiko an Bluthochdruck zu leiden
- Menschen, die regelmäßig Alkohol konsumieren, rauchen oder oft viel Stress haben
- Übergewichtige Menschen
- Menschen, die regelmäßig Medikamente wie Schmerzmittel nehmen, die Pille als Verhütungsmittel nutzen oder Medizin gegen Rheuma einnehmen.
Testen Sie also jetzt sofort ihr Bluthochdruckrisiko kostenlos, unverbindlich und anonym! Reagieren Sie rechtzeitig!