Die 10 häufigsten Symptome von Bluthochdruck (Hypertonie)

Hypertonie ist eine der Volkskrankheiten in Deutschland. Da Bluthochdruck oft mit Begleitkrankheiten auftritt sollten die Folgen nicht unterschätzt werden und Frühzeitig Vorsorgemaßnahmen eingeleitet werden.
Die 10 häufigsten Bluthochdrucksymptome finden Sie hier.

 

  1. Sie fühlen sich matt und abgeschlagen.

    Da Ihr Körper ständig auf Hochtouren läuft, fühlen Sie sich ständig müde und ausgelaugt. Besonders Menschen ab 40 sind betroffen, da diese oft unter einem CO-Enzym10-Mangel leiden.

  2. Sie sind anfälliger für Krankheiten.

    Durch Bluthochdruck wird das Immunsystem geschwächt. Sollten Sie in letzter Zeit anfälliger für Krankheiten geworden sein könnte dies ein ernstzunehmendes Zeichen auf Bluthochdruck sein.

  3. Sie leiden unter Kopfschmerzen.

    Dieses Symptom wird oft als Begleiterscheinung von Stress abgetan. Sollten diese aber gehäuft, insbesondere morgens und in der Nacht auftreten, kann dies auch auf Bluthochdruck hinweisen.

  4. Sie haben Sehstörungen.

    Adern und Arterie versteifen bei Bluthochdruck. Die Versorgung der Organe, wie beispielsweise dem Auge ist gestört. Damit greift Bluthochdruck die Netzhautgefäße an. Sehstörungen sind die Folge.

  5. Sie leiden unter Herzrasen.

    Herzrasen äußert sich in Form von innerer Unruhe, Schwitzen, Schwindel und einem deutlich schnellerem und spürbaren Herzschlag. Allerdings können beispielsweise auch Angst und Stress Auslöser von Herzrasen sein.

  6. Sie haben ein Druck- und Engegefühl in der Brust.

    Dieses Symptom, auch Angina pectoris genannt ist ein häufiges Begleitsymptom bei Bluthochdruck. Dennoch sollte es umgehend mit einem Arzt besprochen werden

  7. Sie plagt ein immer wiederkommendes Schwindelgefühl.

    Schwindel ist eines der häufigsten Anzeichen von Bluthochdruck. Sollten Sie wiederholt ein Schwindelgefühl wahrnehmen, sollten Sie ihren Blutdruck kontrollieren.

  8. Sie spüren Ihren Herzschlag.

    Wenn Sie auch in Ruhephasen, wie beim Zubettgehen ihren Herzschlag stark spüren, kann dies ein Indiz für einen zu hohen Blutdruck sein.

  9. Sie leiden unter Schlafstörungen.

    Sinkt der Blutdruck während des Schlafes nicht, kann es zu Ein- und Durchschlafstörungen kommen. Oft ist der Schlaf unter diesen Umständen sehr unruhig und Sie fühlen sich unausgeruht.

  10. Sie sind schnell außer Atem.

    Bereits kleine Anstrengungen rauben Ihnen die Kräfte. Dies liegt daran, dass bei Hypertonikern (Bluthochdruckpatienten) der Nährstofftransport gestört sein kann.

     

Sollten Sie auch einige Symptome bei Ihnen bemerken, ist es ratsam Vorsorgemaßnahmen einzuleiten. Oft kann jahrelang beschwerdefrei leben. Daher sollte man sich frühestmöglich um Vorsorgemaßnahmen kümmern. Beispielsweise können Omega 3 Fettsäuren dabei helfen, den Blutdruck zu stabilisieren.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert