Sollten Sie Probleme mit Bluthochdruck haben, müssen Sie sich unter Umständen Gedanken über Ihren Lebensstil machen. Das ist nicht immer ganz einfach, denn die meisten Menschen haben sich mit diesem Thema bis dahin noch nicht befassen müssen und brauchen zusätzliche Infos. Wir beantworten für Sie die wichtigsten Fragen rund um den Bluthochdruck.
Müssen Sie auf Kaffee verzichten?
Nicht unbedingt. Falls Sie regelmäßig Kaffee trinken, brauchen Sie sich keine zu großen Sorgen zu machen, denn Ihr Körper ist an den Kaffee bereits gewöhnt und dieser treibt somit Ihren Blutdruck nicht mehr so sehr in die Höhe. Je nach Lebensstil, sollten 4 bis 5 Tassen Kaffee in Ordnung sein. Vorsichtig sollten Sie sein, wenn Sie nur gelegentlich Kaffee trinken, denn dann können schon kleine Mengen Kaffee einen negativen Effekt auf Ihren Blutdruck haben. Messen Sie nach dem Kaffee trinken Ihren Blutdruck, damit Sie mit der Zeit besser einschätzen können, wieviel Kaffee gut für Sie ist. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt, falls Sie sich unsicher sind.
Wie siehts mit Alkohol aus?
Alkohol sollten Sie wenn, dann nur in Maßen genießen, denn es wirkt blutdrucksteigernd und besitzt darüber hinaus viele Kalorien. Täglich ein wenig Alkohol ist jedoch nicht schlimm.
Dürfen Sie mit Bluthochdruck Sport machen?
Es kommt darauf an, wie intensiv Sie Sport machen möchten. Typisches Ausdauertraining ist nicht nur unschädlich, sondern kann auch dazu beitragen ihren Blutdruck auf Dauer zu senken. Vermeiden sollten Sie jedoch anstrengende Sportarten, bei denen Sie Ihren Puls in die Höhe treiben, da sich dies negativ auf den Blutdruck auswirken kann. Kraftsport ist in Ordnung und sogar gesund, solange Sie darauf achten das Training nicht zu übertreiben. Das Training sollte im besten Fall individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein und bei Bedarf mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Versuchen Sie nach Möglichkeit keine schweren Gegenstände zu heben und bei jeglichem Kraftaufwand auf Ihre Atmung zu achten. Jegliche Anstrengungen, bei der Sie die Luft anhalten müssen sollten Sie umgehen.
Muss ich meine Ernährung ändern?
Experten empfehlen bei Bluthochdruck auf eine mediterrane Ernährung umzustellen, was bedeutet, dass man versuchen sollte viel Obst und Gemüse zu essen und Fleisch möglichst mit Fisch zu ersetzen. Vermeiden Sie Fast-Food, Konserven und fettarme Milchprodukte und versuchen Sie tierische Fett durch pflanzliche zu ersetzen und übertreiben Sie es nicht mit Gewürzen.
Über diese Vorsichtsmaßnahmen hinaus, kann es sinnvoll sein bestimmte Nahrungsergänzungsmittel gegen Bluthochdruck einzunehmen. Sprechen Sie dies mit Ihrem Arzt ab. Eine Möglichkeit wäre Sano fit CARDIO von Dr. Jokar einzunehmen, um dem Bluthochdruck entgegenzuwirken und auf der sicheren Seite zu sein.
Mit einer natürlichen Kombination aus Oliven und Feigen wirkt Sano Fit Cardio hohen Blutdruckwerten entgegen und verhindert, dass sich Ihre Arterien versteifen, damit Sie sich nicht mehr so viele Sorgen um Ihre Gesundheit machen müssen.