Bluthochdruck ist ein ernstes Thema, das mit vielen Risiken und Krankheiten verbunden ist. Außerdem gehört Bluthochdruck mittlerweile zum Alltag vieler Deutsche. Doch wie hoch ist die Gefahr wirklich?
Da Bluthochdruck als Krankheit oftmals heruntergespielt wird, stellen wir Ihnen heute sieben interessante Fakten zu dem Thema vor:
30% aller Deutschen haben einen zu hohen Blutdruck
Insgesamt sind es 20 bis 30 Millionen Deutsche, die von Bluthochdruck betroffen sind. Das ist fast jeder Dritte! Betroffen sind vor allem Menschen zwischen 70 und 79 Jahren. 3 von 4 Menschen dieser Altersgruppe leiden unter Bluthochdruck.
Bluthochdruck zählt zu den häufigsten Krankheiten
Nach HIV, Alzheimer, Arteriosklerose (Gefäßverkalkung), Asthma, dem Bandscheibenvorfall und der Blasenentzündung ist Bluthochdruck, oder auch Hypertonie, die siebthäufigste Krankheit weltweit.
50% aller Herzinfarkte und Schlaganfälle wären vermeidbar
Leider bleibt der Bluthochdruck lange Zeit unerkannt und unbehandelt, da anfangs kaum Beschwerden auftreten. Um den zu hohen Blutdruck rechtzeitig zu erkennen und bekämpfen zu können, sollte man seinen Blutdruck regelmäßig beim Arzt testen lassen.
20% aller Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung
Jeder dritte Deutsche ist betroffen, doch jeder fünfte weiß es nicht. Was das für Sie bedeutet? Lassen Sie sich testen!
88% der Betroffenen, die von ihrer Krankheit wissen, lassen sich behandeln
Leider heißt das auch, dass 12% der Betroffenen, die von ihrer Krankheit in Kenntnis gesetzt wurden, nichts gegen den gefährlichen Bluthochdruck unternehmen. Woran liegt das? Vielleicht ist es Ignoranz, vielleicht aber auch Informationsmangel.
Informieren Sie sich jetzt über die Gefahren von Bluthochdruck!
3 von 4 Bluthochdruck-Patienten erreichen nach der Behandlung wieder gute Blutdruckwerte
Insgesamt haben sich bisher 52% aller Betroffenen einer erfolgreichen Behandlung unterzogen. Schwere Hypertonie ist zwar nicht heilbar, trotzdem lassen sich durch einen gesunden Lebenswandel und mithilfe entsprechender Medikamente die Risiken von Herz-Kreislauf-Krankheiten verringern.
Mehrere hunderttausend Kinder leiden bereits an Bluthochdruck
Die Tendenz von Kindern mit zu hohem Blutdruck steigt. Gründe dafür können ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und Übergewicht sein.
Nehmen Sie Bluthochdruck nicht auf die leichte Schulter! Lassen Sie nicht zu, dass Ihr zu hoher Blutdruck unbemerkt bleibt und unbemerkt lebensbedrohliche Schäden anrichtet! Gehen Sie zum Arzt, lassen Sie sich testen, achten Sie auf einen gesunden Lebensstil und greifen Sie im Ernstfall zu sano-fit CARDIO.