Bluthochdruck – Des Sommers Begleiter

Alle Jahre wieder…

Der Sommer ist eine Zeit der Freude, des Vergnügens und möglicherweise auch eine Zeit Bluthochdruckder Zweisamkeit. Es gibt soviele Dinge die der Sommer zu bieten hat ,aber gerade mit dem steigenden Alter wird die Zeit immer knapper. Verpflichtungen wie das Studium, Arbeit, Kinder, Fitnesstudio sind Ideale Kriterien damit man vom Sommer ,noch weniger genießt als man sowieso schon NICHT kann. Doch mit einer Idealen Gesundheitlichen Verfassung ist das alles nur halb so wild, wenn da nicht dieser eine Raffinierte nichtgönner währe, welchen der Sommer leider mit sich bringt. Die Rede ist natürlich vom allseits bekanntem Bluthochdruck. Bluthochdruck ist ein Spielverderber der Extravaganz, der ihnen in den verschiedensten Lebensbereichen die Tour vermiesen kann. Sei es beim Familienessen, alle sind ihre Lieblingsgerichte(die natürlich auf der männlichen seite meist Fleischbasiert sind) am geniesen ,doch SIE müssen auf ihren Blutdruck achten ,also gibt es für Bernhard statt saftigen Rumpsteaks einen netten Salat ,auf den man mit erlaubnis der Verehrtesten vielleicht auch etwas Dressing auftragen darf ,nur vielleicht!

Der Bösewicht…

Der Fachbegriff für den Schuft lautet:“Hypertonie“ Eine Krankheit des Herz-Kreislauf Systems. Diese Krankheit tritt in Industriegebieten-/Nationen  vermehrt auf ,weswegen Deutschland wohl oder übel auf der Abschussliste der Hypertonie vermerkt ist. Durchschnittlich 20.000.000 Menschen Leiden Deutschlandweit unter Bluthochdruck(das sind nur die bekannten Zahlen) und durchschnittlich 50% der Bundesbürger die an Hypertonie leiden merken es nicht mal, das bedeutet von den bekannten 20 Millionen fällen, könnte man Theoretisch annehmen das mindestens 40.000.000 in wirklichkeit betroffen sind. Das bedeutet ,man kann annehmen das jeder 2.Mensch in Deutschland an Bluthochdruck leidet und nicht mal die hälfte weis davon. Risikofaktoren für Bluthochdruck sind

 

  • Übergewicht (Body-Mass-Index (BMI) > 25) (s. BMI-Rechner)
  • Metabolisches Syndrom
  • zu wenig körperliche Bewegung
  • erhöhter Kochsalzkonsum
  • erhöhter Alkoholkonsum
  • Rauchen
  • Stress über längere Zeit
  • Schlafapnoe-Syndrom

15% der Hypertonie erkrankten leiden an sekundärer Hypertonie ,welche als begleiterscheinung einer anderen Krankheit auftreten kann.

 

Warnzeichen

Ein- und Durchschlafstörungen, ein unruhiger Schlaf ,sowie eine leichte Erregbarkeit und innere Unruhe ,können Auswirkungen eines erhöhten Blutdruckes sein. Probleme mit den Ohren (Ohrensausen, Geräusche im Ohr) sind ebenfalls mögliche Warnhinweise.

Treten unter psychischer oder körperlicher Belastung vermehrt Kopfschmerzen oder Schwindel auf, so kann dies ebenfalls für einen Bluthochdruck sprechen. Bei Frauen um die 50 können Symptome eines Bluthochdruckes den Beschwerden der Wechseljahre (Hitzewallungen, Schwindelgefühle, Stimmungs­schwankungen) ähneln. Bei Männern im mittleren Lebensalter kann sich ein unbehandelter Bluthochdruck in Potenzproblemen(Erektionsschwäche) äußern.

Atemnot, Brustschmerzen bzw. Engegefühl in der Brust bei Anstrengung können Symptome einer Herzerkrankung sein, die sich eventuell aufgrund eines dauerhaften Hochdruckes entwickelt hat. Auch Herzrhythmusstörungen können durch einen Hochdruck verursacht werden.

Risiken

  • Schädigung der Nieren
  • Schädigung des Herzens
  • Diabetes
  • Komplikationen in der Schwangerschaft
  • Bei Veranlagung:Herzinfakt, Schlaganfall ,Gicht

Nun dies sind erst die erforschten Risiken, es gibt keine Garantie dafür das keine weiteren Schäden im Körper angerichtet werden können.

Dr.Jokars „Sano Fit Cardio“

  • Unterstüzt einen gesunden Blutdruck
  • mindert schlechtes LDL-Cholesterin
  • senkt hohe Blutfettwerte
  • schützt vor Arterien-Steifheit

Seien sie ihrem Feind immer einen Schritt vorraus ,das ist Prävention. Warten sie nicht bis die ganzen Aufgelisteten Risiken auf ihrer Diagnose erscheinen, unternehmen sie etwas bevor es zuspät ist. So lange sie früh genug handeln gibt es in jedem Stadium der Hypertonie eine Chance auf besserung.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert