Blut- Was verrät er uns?

Bildergebnis für Blood cells

Menschen mit Bluthochdruckerkrankungen wie z.B. Herzinsuffizienz, Leber-oder Nierenerkrankungen wird der Blutsalze regelmäßig kontrolliert. Dies nennt man Elektrolyte

(Salze), wie z.B. Kalium, Natrium ect. . Weiße und rote Blutkörperchen spielen in diesem Fall eine wichtige Rolle, wenn in ihrer Zahl Veränderungen oft zusehen sind, kann es auf viele Störungen wie auf einen chronischen oder akuten Infekt hinweisen. Doch um herauszufinden ob jemand krank ist reicht nicht nur der Blutwert aus, dahinter steckt vieles mehr. Der Gesamtzustand des Patienten wird durch mehrere Symptome festgellet wie z.B. Schmerzen oder Fieber, da der Blutwert auch unteranderem durch Stress erhöht oder sinkt.

 

 

Bildergebnis für organs
Durch die Elektrolyten können Ärzte einzelne Organwerte nachprüfen, ob Sie im guten Zustand sind oder Hilfe benötigen. Keratin und Harnstoff sind Abbaustoffe der Niere, sie zeigen wie viel Flüssigkeit die Niere in einer bestimmten Zeit filtert. Leberzellen wie GPT, GOT sowie Gamma-GT sind Enzyme (Biokatalysatoren), sie zeigen uns, dass ein Schaden des Organs vorliegt. Bei einem erhöhten Bilirubin-Wert können sich die Haut oder die Augen gelb verfärben, dies deutet auf ein bestimmten Leber- oder Gallenwegleiden. In dem Herzmuskelzellen vermehren sich die Keratinkinase Typ B (CK-MB) und Der Troponin-Wert bei einem Schaden ins Blut, dies wäre ein Hinweis auf einen Infarkt. Ob eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüsen vorliegt, zeigt der TSH-Wert (Schilddrüse stimulierendes Hormon). Es bildet sich in der Hirnanhangdrüse und regt die Schilddrüse an, bestimmte Hormone zu bilden.

 

Das Naturwunder sano-fit CARDIO

Wir empfehlen Ihnen sano-fit CARDIO, damit Sie solche Probleme vermeiden.
Dr. Jokar sano-fit CARDIO
• sorgt für gesunden Blutdruck

• mindert schlechtes LDL-Cholesterin

• senkt hohe Blutfettwerte
• schützt vor Arterien-Steifheit
Naturwunder: Wilde Feigen bremsen schlechtes LDL-Cholesterin
Feigen enthalten jede Menge Kalium und Magnesium. Beide helfen den Blutdruck zu normalisieren. Der Faseranteil in der Feige fördert die Bildung des „guten“ HDL-Cholesterins. Die Folsäure (Antioxidantien) baut Homocystein ab und verhindert, dass Arterien verkalken. Und so fließt das Blut wieder besser und der Blutdruck sinkt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert