20 Tipps bei zu hohem Blutdruck
- Täglich Blutdruck messen – Regelmäßiges und Richtiges messen ist wichtig um rechtzeitig zu handeln.
- Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen
Gut sind: Kartoffeln, Avocados, Bananen (enthalten viel Kalium), Knoblauch, generell viel Obst und Gemüse
Getränke: Wasser, Tee oder Saftschorlen. Keine Limonaden
Auch empfohlen: die Mittelmeerküche (Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel, Olivenöl)
- Vermeiden Sie Salz und Fertiggericht – nicht mehr als sechs Gramm Salz pro Tag (1 Teelöffel) sind empfohlen, da Natrium das Wasser im Körper bindet und somit das Blutvolumen steigert. Daher würzen Sie lieber mit frischen Kräutern und Gewürzen und verzichten Sie so weit wie es geht auf Fertigprodukte, sowie verarbeitete Produkte (bspw. Wurst)
- Beschränken Sie ihren Fleischverzehr und essen Sie stattdessen mehr Fisch.
- Bevorzugen Sie Vollkorn und fettarme Milchprodukt.
- Hülsenfrüchte wirken Wunder – Abgesehen davon, dass Nüsse reich an ungesättigten Fettsäuren sind, besitzen sie ebenfalls viel Magnesium. Nüsse können somit helfen Bluthochdruck zu senken. Zum einen werden durch seine Fettsäuren die Blutfettwerte und der Blutdruck positiv beeinflusst und der Tagesbedarf an Magnesium gedeckt. Magnesiummangel kann Bluthochdruck fördern.
- Meiden sie Lakritze– Bei Bluthochdruck-Patienten ist schon eine kleine Menge Glycyrrhizin, welches in Lakritze enthalten ist, gefährlich.
- Werden Sie aktiver – Hierdurch weiten sich die Gefäße und mehr Blut kann durchfließen. Auch verlieren Sie Übergewicht und werden fitter.
Geeignet: moderate Ausdauersportarten (Joggen, Nordic Walking, Schwimmen und Radfahren)
Nicht geeignet: Kraftsport, Rudern- Besprechen sie nach längerer Zeit ohne Sport Ihre Trainingsvorhaben mit einem Arzt.
- Reduzieren Sie Ihr Übergewicht – Sinkt das Gewicht bei Übergewicht (vor allem am Bauch) um 1 Kilogramm so verringert sich der diastolische Blutdruck um 1,5mmHg und der systolische ca. um 2,5 mmHg. Bei einem Gewichtsverlust von etwa zehn Kilogramm kann der Blutdruck um bis zu 20 mmHg sinken.
- Wechseln Sie das Fett – Omega-3-Fettsäuren (Fischöl) halten Blutgefäße elastisch und Arterien dehnbar. Zum Kochen sollte man auch Pflanzenöle, wie Raps- oder Olivenöl einsetzen. Tierische Fette erhöhen nur Ihrem Cholesterinspiegel.
- Betablocker– durch sogenannte Betablocker puffern Sie Stresshormone wie Adrenalin oder Noradrenalin und werden entspannter.
- Vermeiden Sie Stress & entspannen Sie sich– Nörgeln kann zu Dauerstress führen, welcher den Blutdruck wiederum steigen lässt. Hierfür sind Stresshormone wie Cortison und Adrenalin verantwortlich. Daher versuchen Sie Stress zu vermeiden und planen Sie stattdessen Ruhephasen ein. Yoga, meditieren, aber auch Lesen kann sehr gut dabei helfen, Adrenalin los zu werden.
- Mittagschlaf – Schlaf senkt den Blutdruck durch das Hormon Melatonin. Ein gesunder, erholsamer und vor allem ausreichend langer Nachtschlaf (7-8h) sollte an der Tagesordnung stehen.
- Aktivieren Sie Oxytocin – Das Hormon Oxytocin ist bekannt dafür, den Cholesterinspiegel und Blutdruck zu senken. Es wird vom Körper produziert und dann ausgeschüttet, wenn wir uns unserem Partner körperlich näher kommen. Liebe ist gut für Seele und Körper.
- Die Wirkung der Natur – Viele Kräuter aus der Natur darunter beispielsweise Tausendkraut, Lindenblüten oder Weißdorn helfen, den Blutdruck zu senken. Bei Schwangerschaft jedoch vorher den Arzt konsultieren und fragen. ob eine Einnahme erlaubt ist.
- Mäßigen sie Ihren Alkoholkonsum (Frauen: max. 125ml, Männer: max. 250ml Wein/Bier) – nur in geringen Mengen (1 Glas Rotwein täglich) ist Alkohol blutdrucksenkend. Alles darüber lässt den Blutdruck weiter ansteigen.
- Hören Sie das auf zu rauchen – Nikotin ist einer der Hauptrisikofaktoren für zu hohen Blutdruck. Durch ihn werden Verkalkungen und Verstopfungen der Arterien verstärkt.
- Testen Sie Akupunktur – Akupunktur kann beruhigend auf das Herzkreislaufsystem wirken und ist sehr risikoarm. Daher ist Akupunktur eine gute Möglichkeit den Blutdruck ohne Medikamente zu senken.
- Wechselwarme Arm- und Kniegüsse – Regelmäßig über Wochen angewandte wirken Kneippsche Güsse wahre Wunder für ihre Durchblutung.
- Vorsicht mit Blutverdünnenden Mitteln oder Potenzsteigernden Mitteln – Der Blut verdünnende Wirkstoff wirkt sich zwar nachweislich positiv auf das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko aus, indem es das Blut vor dem Verklumpen bewahrt, jedoch kann er andere Regionen des Körpers, wie beispielsweise den Magen oder die Nieren schädigen. Lassen Sie sich vor Einnahme von bestimmten Medikamenten von ihrem Arzt untersuchen und sprechen Sie ab ob und die Höhe der Einnahme sinnvoll ist. Generell sollte man solche Mittel nur zu sich nehmen, wenn ein Gesamtrisiko hoch ist oder sie bereits von einer Arteriosklerose betroffen sind. Auch sollten sie vorsichtig mit Viagra und Co umgehen. Oft gehen Erektionsstörungen mit Medikamenten gegen Bluthochdruck einher. Besprechen Sie auch dieses Problem lieber mit Ihrem Arzt.